Khanrivier – Welwitsch
Khanrivier – Welwitsch
Bei km 63 entstand von Khan kommend auf einem Plateau die Station KHANRIVIER, die am 5. August 1898 öffnete. Der Name wurde wegen möglicher Namensverwechselungen mit Khan am 1. Mai 1900 in WELWITSCH geändert. Eine Poststelle eröffnete man nicht, aber handschriftliche Bahnpostentwertungen wurden bekannt.
![]() |
|
Station Welwitsch [1] | |

![]() |
|
„Station Wellwitsch“ Stations- und Nebengebäude mit ankommendem Zug [1] | |

![]() |
Nr. | Bahn Hs. 6 handschriftliche Entwertung |
Text: | z.B. „Welwitsch / Klm. 62 / 31/10 / 00“ |
|
Groesse: | ||
Verwendung: | 23.03.1899 – 13.11.1900 | |
Bemerkung: | auf Bedarfspost und philatelistischen Belegen | |

![]() |
Nr. | Bahn K 6 |
Text: | KAISERL. EISENBAHNSTATION * WELLWITSCH * | |
Groesse: | Ø 30 mm | |
Verwendung: | 06.05.1909 | |
Bemerkung: | auf Formularen | |

![]() |
|
Postkarte „Bahnstation Welwitsch“ mit handschriftlicher Bahnpostentwertung „Welwitsch / 9 1 02“ nach Cape Town [1] | |
