Khan
Khan
Die 5. Station auf der Staatsbahnlinie bei km 57 von Swakopmund KHAN öffnete im Juni 1898. Von hier gab es den Abzweig zur Khan Kupfermine. Eine Posthilfsstelle öffnete am 20. Oktober 1908 und bestand bis Ende 1914.
![]() |
|
Blick von Osten zum Khanrivier mit Gleisanlagen und Bahngebäuden [1] | |

![]() |
|
„Station Khan“ Stationsgebäude [1] | |

![]() |
Nr. | Bahn Hs. 5 handschriftliche Entwertung auf der Station |
Text: | z.B. „Khr. 30.12.99.“ | |
Groesse: | ||
Verwendung: | 10.07.1999 – 09.06.1900 | |
Bemerkung: | auf Bedarfspost und philatelistischen Belegen | |

![]() |
Nr. | Bahn K 5 Stationsstempel – Doppelkreis |
Text: | KAISERL. EISENBAHN-STATION *KHAN* | |
Groesse: | Ø 32 mm | |
Verwendung: | 15.09.1904 – 14.01.1906 | |
Bemerkung: | auf Bedarfspost und Formularen | |

![]() |
Nr. | Bahn Ra 5 Stationsstempel – Rahmen |
Text: | Kaiserliche Eisenbahn Station KHAN Eingeg: 2 APR. 19 |
|
Groesse: | 50 x 21 mm | |
Verwendung: | 30.03.1910 | |
Bemerkung: | auf Bedarfspost und Formularen | |

![]() |
|
Portofreie Feldpostkarte von Bord des Woermann Dampfers „Erna Woermann“ vom 15.3.07 an den Streckenwärter Herrn Alois Gladis in Okahandja, dort am 30.4.07 und mit handschriftlichem Vermerk weitergeleitet nach Khan über Jakalswater mit Durchgangsstempel vom 10.5.07 [1] | |
