Knackstädt & Näther dürfte zu den wirklich grossen Marktführern des Ansichtskartenbooms um 1900 gehört haben. Die Firma Knackstedt & Näther, Kunstanstalt für Lichtdruck und Photographie wurde von Wilhelm Georg Ludwig Knackstedt und Hermann Gustav Näther 1889 gegründet. Obwohl Näther das Unternehmen schon 1893 wieder verließ, blieb der Name noch längere Zeit bestehen. Die Geschichte des expandierenden Unternehmens ist sehr komplex und nur unvollständig bekannt. Neben der Hauptfirma, die eine Licht- und Steindruckerei, eine chromografische Anstalt und ein photographisches Atelier für Portrait- und Industrieaufnahmen betrieb, gab es noch zahlreiche dezentrale Ateliers in Hamburg und Cuxhafen; dazu kamen noch assoziierte Unternehmen in Paris, New York und Wien. 1906 produzierten in Hamburg 290 Mitarbeiter etwa 100 Millionen Postkarten, von denen 60 % exportiert wurden, ein grosser Teil davon in die USA. Das Unternehmen hat wohl bis 1967 in Hamburg bestanden.
Folgende Ansichtskarten Serien wurden veröffentlicht:
Serie 1: Gruss aus Deutsch Südwestafrika
![]() Schreibseite: |
![]() Bildseite: |
|
Serie
Nr. 1 Zeltlager in Hasis
Nr. 2 Unterbau z. Zt. km 122
Nr. 3 Unterbau km 122
Nr. 4 Hererofrau, Eisenbahnbrücke bei Hasis, Regenzeit
Um die Ansichtskarten zu sehen, bitte drücken Sie hier