Schaar & Dathe aus der Trierer Altstadt war in den Boomjahren einer der größeren deutschen Postkartendrucker. Sie nutzten damals die drei Druckverfahren für den Postkartendruck: Buchdruck, Litho- und Kollotypverfahren. Viele Karten zeigen die Initialen „S. & D. T.“ mit oder ohne das römische Logo. Oft ist nur eine 5-stellige Kartennummer die einzige Spur.
Das Unternehmen wurde im August 1895 von den Partnern Aloys Schaar und Hermann Dathe gegründet. 1904 verließ Aloys Schaar das Unternehmen. 1923 wurde das Unternehmen in einen AG umgewandelt und besaß 15 Druckmaschinen und beschäftigte 150 Arbeiter.1933 wurde umfirmiert in Schaar & Dathe , Ernst Klein AG. Die Direktoren waren Hermann Dathe und G.A. Klein. 1934 ging die AG in Liquidation und wurde von Franz Hagen und 30 Mitarbeitern fortgeführt.
Folgende Ansichtskarten Serien wurden veröffentlicht:
Serie 1
![]() Schreibseite: |
![]() Bildseite: |
|
Serie
Nr. 46111 Station Khan
Nr. 70547 Ein Personenzug
Nr. 70548 Aus dem Khanrivier
Um die Ansichtskarten zu sehen, bitte drücken Sie hier
Serie 2
![]() Schreibseite: |
![]() Bildseite: |
Ausführung: braun/beige |
Serie
Nr. 19329 Ochsenwagen, Damaraland
Nr. 19341 Frachtfahrer im Felde
Nr. 19345 Zesfontein - Wilder Feigenbaum
Nr. 19347 Aus dem Felde
Um die Ansichtskarten zu sehen, bitte drücken Sie hier