Poststation: Kapenousseu
Kapenousseu
Historie: Der Ortsname KAPENOUSSEU bedeutete in der Hererosprache "Ort ohne Schwierigkeiten". Auf der dortigen Farm befand sich seit 1903 die Poststelle in einem Gebäude der Eisenbahnstation.
Post: Die Posthilfsstelle öffnete am 01.10.1901 unter dem Namen Kapenoussëu und wurde am 09.05.1903 in Waldau umbenannt.
Stempel:
- Wanderstempel II mit hsl. Ortsangabe Kapenousseu vom 01.10.1901 bis 04.08.1902
- Wanderstempel II mit L1 Kapenousseu, 33-42 mm, schwarz und violett, in Groteskschrift vom Dezember 1901 bis Juli 1902
- Wanderstempel II mit L1 Kapenousseu, 34 mm, schwarz und violett, in Antiquaschrift, vom November 1902 bis Mai 1903.
![]() |
|
Ansichtskarte mit Blick auf den Bau der Eisenbahn in KAPENOUSSEU [1] | |
![]() |
|
Ganzsache aus KAPENOUSSEU vom 21.10.1901 an das Genesungsheim in Abbabis [1] |